![]() |
Praxisnahe Unternehmensbewertung |
|
24.90 € (inkl. 7 % MwSt) | ||
ISBN: 978-3-939397-70-0 Autor: Berrie Abelen, Ed Tonneyck Seitenzahl: 104 Format: DIN A5, Paperback Kein Risiko, Geld zurück bei Nichtgefallen |
||
-> Blick ins Inhaltsverzeichnis Was ist mein Unternehmen heute wirklich wert?Wenn ein Unternehmen (oder Anteile daran) verkauft werden soll oder muss, dann lautet die zentrale Frage: Hat es eine gute Ausgangsposition für den Verkauf? Was kann ich – realistisch gesehen – für meine Firma verlangen? Kurz: Was ist sie heute wert? Und was ist ein Wert, den auch der Käufer akzeptiert? Denn beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf, und beide Seiten haben berechtigte Interessen: Während der Verkäufer möglichst viel Geld für seine Firma bekommen möchte, will der Käufer so wenig wie möglich zahlen. Vom Buchwert zum Marktwert: Die Wirklichkeit hinter den Zahlen Und praktisch begleiten die Autoren den Leser durch alle Phasen und Kriterien bei der Bewertung einer Beispielfirma. Könnte man nicht einfach das Eigenkapital aus der Bilanz als Wert ansetzen? Ganz so einfach ist es leider nicht. Aber anhand der Bäckerei-Kette Müller erläutern sie Bewertungsmethoden vom DCF-Verfahren bis zum Capital-Asset-Pricing-Modell mit vielen, leicht nachvollziehbaren Beispielrechnungen. Und auch andere wichtige Aspekte kommen nicht zu kurz, wie z. B. strategische, juristische und steuerliche Überlegungen. Aber keine Angst: Dies ist kein trockenes „Rechenbuch“ – alles ist leicht verständlich dargestellt und sofort nachvollziehbar. |
||