![]() |
Alles zur Zwangsversteigerung |
|
29.90 € (inkl. 7 % MwSt) | ||
ISBN: 978-3-934662-10-0 Autor: Petra Claßen-Kövel / Thomas Keilhäuber Seitenzahl: 120 Format: Paperback A5 Kein Risiko, Geld zurück bei Nichtgefallen |
||
-> Blick ins Inhaltsverzeichnis -> Dieser Titel ist auch als Ebook erhältlich! Zwangsversteigerungen – Schnäppchenjagd im AmtsgerichtEin Haus für nur 2/3 seines eigentlichen Marktwerts kaufen, also ein echtes Schnäppchen machen und die lange Wohnungssuche äußerst zufrieden stellend beenden? Wie und wo geht denn so etwas? Bei den Zwangsversteigerungen der Amtsgerichte – dort werden regelmäßig Immobilien unterschiedlichster Art und Güte in einer Auktion zwangsversteigert. Und genau bei diesen Auktionen lässt sich sehr viel Geld sparen, so dass es auch mit etwas weniger Kapital möglich ist, ein ansehnliches Objekt zu ersteigern. Eine interessante weitere Möglichkeit also neben den klassischen Wegen über lokale Zeitungen, Makler und Internetportale – und eine mit großem Sparpotenzial noch dazu! Mit Checklisten und Arbeitshilfen optimal vorbereitet
Rezensionen:Wie das Verfahren funktioniert, wie sich ein Kaufinteressent auf den Termin beim Amtsgericht vorbereitet, welche Fallen vor, während und nach dem Zuschlag lauern, beschreiben die Autoren leicht verständlich auch für alle, die nicht jeden Tag mit Grundbuchauszug und Teilungserklärung unter dem Arm herumlaufen. Die Autoren dieses Ratgebers, die Diplom-Rechtspfleger Petra Claßen-Kövel und Thomas Keilhäuber, sind den Lesern der HANDELSAUSKUNFT bestens als Gast-Autoren bekannt. Als Spezialisten beim Amtsgericht Düsseldorf tätig, kommen all ihre Informationen aus erster Hand, allerdings leicht verständlich, kompakt und ohne jedes Juristendeutsch. Buchtipp! Alle Fehler, die Anfänger beim Termin vermeiden sollten. Die Leser finden hier unentbehrliches Basiswissen: Wie läuft ein Versteigerungstermin ab? Wie bereite ich mich als Bietinteressent optimal vor? Wie biete ich strategisch geschickt? Was muss ich wann bezahlen? Und vieles mehr. Buchtipp der Euro am Sonntag.
Das Buch erklärt die Vorgehensweise sehr genau und vor allem leicht verständlich. |
||
|
|